6. WIE UNTERSCHEIDEN SICH VERSCHIEDENE CANNABINOIDE?
Ein wichtiger Unterschied zwischen verschiedenen Cannabinoiden ist deren unterschiedliche Psychoaktivität. Wie wir schon gelernt haben, geht von CBD, CBC, und CBG keinerlei berauschende Wirkung aus.
Bei THC sieht die Sache etwas anders aus. Auch CBN ist psychoaktiv, allerdings in viel geringerem Maße als THC. Gleiches gilt für CBDL. Diese Cannabinoide können also für eine mehr oder weniger berauschende Wirkung sorgen. Die bekanntesten und am aufwendigsten erforschten Cannabinoide sind CBD und THC. Interessanterweise könnte es unter gewissen Umständen sogar so sein, dass CBD der psychoaktiven Wirkung von THC zu einem gewissen Grad entgegenwirken kann. Das ist aber, wie so viele der Effekte von Cannabinoiden stark dosisabhängig.
7.CBD, CANNABIS, MARIHUANA, HASCHISCH – WAS IST DENN JETZT WAS?
Mit dem Wort Cannabis kann zunächst erstmal die Hanfpflanze selbst (Cannabis sativa L.) gemeint sein. Wird Cannabis unter den entsprechenden, behördlich regulierten, Bedingungen angebaut, kann daraus „Medizinalcannabis” werden, das dann, mit ärztlicher Verordnung, in der Apotheke verkauft werden kann. Meistens, aber nicht immer, enthält Medizinalcannabis höhere Konzentrationen THC. Die größte Konzentration von Cannabinoiden findet sich in den Harztröpfchen, die die Pflanze zum Ende ihrer Entwicklung absondert. Wird dieses Harz gesammelt und gepresst, spricht man von Haschisch. Pflanzen, die unter 0,2% THC enthalten sind nicht ganz so streng reguliert, wie THC-reiche Varianten – trotzdem dürfen auch diese nur von „echten” Landwirten angebaut werden und auch nur die Sorten, die in einem entsprechenden Sortenkatalog der EU zu finden sind.
Solche Pflanzen werden auch gern im Freiland angebaut und oft als Nutzhanf, Industriehanf oder Faserhanf bezeichnet. Aus eben solchen Sorten werden dann auch CBD-Produkte gewonnen. Sind Cannabis und Hanf nun also verschiedene Dinge oder das gleiche? Beides! Es kommt darauf an, vor welchem Hintergrund die Frage gestellt wurde: Rein botanisch handelt es sich bei allen Hanfpflanzen eben um Cannabis sativa L., also eine einzige Art. Dennoch wird der Begriff „Hanf” meist dann genutzt, wenn THC-arme Pflanzen gemeint sind, während mit „Cannabis” in der Regel THC-reicher Cannabis gemeint ist.
8. CBD – 4 FAKTEN, DIE DU ÜBER CANNABIDIOL WISSEN SOLLTEST:
-
Welche Wirkung hat CBD auf unseren Körper und unsere Gesundheit?
-
Wo kommt CBD her?
-
Ist der Konsum von CBD legal?
-
Auf welchem Stand ist die Forschung zu CBD?
8.1 Welche Wirkung hat CBD auf unseren Körper und unsere Gesundheit?
Wenn CBD mit unserem Endocannabinoidsystem interagiert, kann das die Signalleitung an verschiedenen Stellen im ganzen Körper modulieren. So können verschiedene Körperfunktionen und Prozesse beeinflusst werden.
Je nach Produkt kann es dabei unterschiedlich lang dauern, bis die Wirkung von CBD eintritt und wie intensiv sie ausfällt. Bei CBD-Öl wird ein Teil der Substanz schon durch die Mundschleimhaut aufgenommen und erreicht somit schnell deinen Blutkreislauf, ohne erst den langen Umweg durch den Magen und Leber machen zu müssen. Noch schneller geht es, wenn das CBD in einer ganz bestimmten Form vorliegt, nämlich in einer liposomalen Formulierung. Das ist z.B. bei unseren CBD Kapseln der Fall und hat zum Effekt, dass das CBD besser von deinem Körper aufgenommen wird. Verwendest du hingegen z.B. CBD Diffuser Pens wird das inhalierte CBD direkt von der Lunge absorbiert. Der Wirkeintritt erfolgt hier dementsprechend im Vergleich mit anderen CBD-Produkten am schnellsten.
Und auch auf bzw. in unserem größten Organ, der Haut, kann CBD wahre Wunder bewirken. So ist zum Beispiel CBD ein toller Feuchtigkeitsspender, gegen erste Falten und Linien. Und auch Hanfsamenöl kann bei Problemhaut, die zu Schuppenflechten oder Neurodermitis neigt, helfen. Mehr dazu kannst du gerne bei unserem Kosmetikhersteller Malantis nachlesen.
8.2 Wo kommt CBD her?
Cannabidiol wird aus der Hanf- bzw. Cannabispflanze gewonnen. Und obwohl CBD von immer mehr Menschen konsumiert9 wird, wissen viele nicht wie aufwendig der Extraktionsprozess sein kann, wenn man neben dem Cannabidiol noch weitere Inhaltsstoffe, wie z.B. die für Aroma und Geschmack verantwortlichen Terpene und Flavonoide, bewahren möchte.
Eine der am häufigsten verwendeten Extraktionsarten ist die Superkritische CO2-Extraktion. Hört sich kompliziert an, ist es aber gar nicht.
Durch das Erzeugen einer „kritischen” Temperatur einerseits (31°C bei CO2) und eines „kritischen” Drucks andererseits (74 bar bei CO2) wird der superkritische Zustand erzeugt. Das CO2 hat unter solchen Bedingungen sowohl die Eigenschaften einer Flüssigkeit, also auch die eines Gases. Dadurch ist diese Methode vergleichsweise sanft und wertvolle Komponenten können in bewahrt werden.
Als Zwischenprodukt entsteht dann erstmal ein Öl (was jedoch noch nicht viel mit dem zu tun hat, was du als CBD Öl kennst) welches in einem weiteren Prozess gefiltert und gereinigt wird. Das Endprodukt ist dann ein öliger Vollspektrumextrakt, der neben CBD noch möglichst viele der wertvollen Terpene enthält.
8.3 Ist CBD für dich als Verbraucher legal?
Bevor es losgeht, eine Klarstellung: Bei einer so komplexen Rechtslage gibt es nicht bloß schwarz oder weiß. Es fließt hier immer auch die jeweilige Sicht auf die Dinge mit in die Darstellung ein.
Hier das Wichtigste:
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass CBD als Einzelsubstanz nicht im Betäubungsmittelgesetz (BtMG) als Betäubungsmittel (BtM) aufgeführt ist und damit als Einzelsubstanz im rechtlichen Sinn auch nicht als BtM gilt. So weit, so klar. Nun wird aber CBD in aller Regel aus der Hanfpflanze gewonnen. Und Hanf ist wiederum dem BtMG unterworfen, es sei denn einer der (teils kompliziert formulierten) Ausnahmetatbestände trifft zu.
Und genau in diesem Spannungsfeld gibt es den Streit unter Juristen mit unterschiedlichen Urteilen. Aus unserer Sicht ist und bleibt CBD als Einzelsubstanz aber kein BtM und ist daher legal. Unser Argument: Hätte der Gesetzgeber CBD verbieten wollen, hätte er es in die Verbotsliste mit aufgenommen. Hat er aber nicht. Deswegen sind CBD Produkte aus unserer Warte legal. Aber: Zwei Juristen, drei Meinungen.
Ob nun ein einzelnes CBD-Produkt legal ist oder nicht, muss man von Fall zu Fall betrachten. Das betrifft aber weniger euch als Verbraucher, sondern in erster Linie Hersteller und Händler solcher Produkte. Das ist die gute Nachricht: Die komplizierteren Feinheiten der Rechtsprechung sind für dich als Anwender kaum relevant.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, solltest du Blüten aber eher meiden und mit Cannabissamen brav dein Müsli aufwerten oder für Abwechslung im Vogelhaus sorgen. Mit unseren Produkten jedenfalls bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
UPDATE März 2021:
Ende letzten Jahres gab es dann doch nochmal etwas mehr Klarheit auf rechtlicher Ebene: Der europäische Gerichtshof stellte in seinem Urteil vom 19.11.2020 klar, dass CBD nicht als Betäubungsmittel einzustufen ist. Statt eines umfassenden Verbotes – das Verbraucher und Produzenten gleichermaßen gefürchtet hatten – gab es nun ein eindeutiges Signal in die andere Richtung. Damit wird der Weg für CBD-Produkte in Zukunft wohl zumindest teilweise weniger holprig sein.
Der EuGH sieht die Grundsätze der Warenverkehrsfreiheit grundsätzlich auch bei CBD für anwendbar – aus den vorliegenden Unterlagen sei nicht erkennbar, dass CBD psychotrope oder allgemein schädliche Auswirkungen auf den Menschen habe.
8.4 CBD Forschung
Forscher haben sich in den letzten Jahren intensiv mit Cannabinoiden auseinandergesetzt, darunter auch in zunehmendem Maße mit CBD. Ihre Motivation ist die Vermutung, dass von CBD potenziell pharmakologisch nutzbare Effekte ausgehen. Im Jahr 2019 wurden mehr als 500 Studien zum Thema CBD in Fachzeitschriften veröffentlicht. Zum Vergleich: im Jahr 2017 waren es weniger als die Hälfte!
Allerdings: Viele Ergebnisse stammen aus Studien mit Zellkulturen oder Tieren und sind daher schwer auf den Menschen übertragbar. Humanstudien sind jedoch ziemlich aufwendig und vor allem teuer. Pflanzen und ihre Wirkstoffe lassen sich jedoch nicht so einfach patentieren und dementsprechend gering ist die Motivation für Unternehmen, mehrstellige Millionenbeträge in deren Erforschung zu investieren.
Wie es derzeit um den Stand der Forschung zu CBD bestellt ist, kannst du in unserem Artikel dazu nachlesen.
Spoiler Alert: Abschließende Studien, die einen eindeutigen Effekt, sowie die Stärke dieses Effekts klar belegen bzw. beziffern, sind rar gesät. Ein paar relativ brauchbare Ergebnisse liegen aber schon vor.